Der ideale Badmintonball für Schule und Verein sowie für den Einstiegs- und Freizeitspieler in 3 Geschwindigkeiten.
- Korb aus
Nylon
Nylon ist der Markenname für eine spezielle Polyamid Faser. Je nach Verarbeitung unterscheidet man verschiedene Arten von Nylongewebe. Material-Vorteile: Sehr reißfest, elastisch, leicht, scheuerfest, wasserabweisend. Verwendung: z.B. Kompressionsbekleidung, Regenponchos, Zelte
in Weiss oder Neongelb
- Fuss aus PU-
Kork
Elastisches Material aus der Rinde der Korkeiche. Aufgrund der extremen Haltbarkeit und der geringen Wärmeleitfähigkeit ist Kork ein besonders guter Bau- und Dämmstoff. Kork ist außerdem wasserunempfindlich und abriebfest.
- 6 Stück praktisch verpackt in einer schützenden Rolle
- Sehr gute Haltbarkeit
- Spitzen Preis-Leistungsverhältnis
Die Geschwindigkeit des Balles wird durch einen farbigen Streifen am Korkfuss gekennzeichnet. Folgende Geschwindigkeiten sind lieferbar:
- Rot = schnell, weisser Korb
- Blau = mittel, weisser Korb
- Grün = langsam, weisser Korb
- Blau = mittel, Neongelber Korb
Vorteile des Neongelben Korbs
- Hervorragend geeignet für dunkle Hallen
- Bis zu 30% bessere Sichtbarkeit
Faustregel zur Ballauswahl
In warmen Hallen werden in der Regel Bälle mit mittlerer oder langsamer Geschwindigkeit benötigt, in grossen und kalten Hallen dagegen eher schnelle Bälle.
Nylonbälle "Shuttle 1000" werden vornehmlich im Schul- und Vereinssport, in unteren Jugendspielklassen, sowie im Hobbybereich und in kommerziellen Centern eingesetzt.
Gute Nylonbälle haben einen Korkfuss mit Leder- bzw. Kunstlederüberzug und einen Nylonkranz mit 3 Querverstrebungen. Die Flugkurve von Nylonbällen ist relativ rund und gleichmässig. Im Gegensatz dazu ist die Flugkurve von Naturfederbällen schnell, steil aufsteigend und ebenso wieder absteigend. Nylonbälle sind haltbarer und meist günstiger als Naturfederbälle. Darüber hinaus bieten Nylonbälle einer einzelnen Serie zuverlässige Flugeigenschaften.
VICTOR Badmintonbälle "Shuttle 1000" unterliegen einer sehr strengen Qualitätskontrolle. Um das Flugverhalten zu testen, wird jeder einzelne Ball nach dem Geschwindigkeitstest noch einmal von Hand oder Maschine durchgeschlagen. VICTOR zählt mit seiner eigenen Fabrikation zu den grössten Federballherstellern der Welt.