Produktion und Herkunft
- Die Produktion oder die letzte wesentliche Bearbeitung des Artikels erfolgte in: Deutschland.
Garantie mind. 3 Jahre
071 274 90 58Telefonberatung
Zertifizierter Shop mit Käuferschutz
43322 Produktbewertungen von unseren Kunden
Rückgaberecht 100 Tage
Produktbeschreibung
Schritt für Schritt zur Nachhaltigkeit
Hier zeigen wir Ihnen die uns vorliegenden Daten zur Nachhaltigkeit dieses Artikels. Unser Ziel ist es, hier so transparent und viel wie möglich über jedes Produkt zu kommunizieren. Im Moment sind wir noch ein gutes Stück von diesem Ziel entfernt. Wir arbeiten laufend an weiteren Verbesserungen, damit unsere Produkte immer nachhaltiger werden. Wir hoffen, Ihnen damit bestmögliche Entscheidungsgrundlagen für Ihre Produktauswahl bereitstellen zu können.
Produktion und Herkunft
Gebrauch und Wiederverwendung
Multifunktionale, langlebige und reparable Produkte tragen dazu bei, Ressourcen zu schonen. Auch nach langjährigem Gebrauch lassen sich viele Produkte weiter benutzen oder können aus 2. Hand weitergegeben werden.
Durch einen Förderverein wurden Fußballtore (Artikel.-Nr. 247 1655) für eine Grundschule erworben. Die Verankerung der Tore erfolgte mit dem Sicherheitsverankerungs-System. Jedoch ist in Ihrer Produktbeschreibung auf der Homepage zu lesen, dass die Gültigkeit des TÜV/GS abhängig ist vom Einbau einer Bodenverankerung "TÜV/GS bei Mini-Trainingstoren gilt nur in Verbindung mit einer Bodenverankerung". Handelt es sich bei dem o.g. Sicherheitsverankerungs-System um eine solche Bodenverankerung oder ist hier explizit die Bodenverankerung zum einbetonieren gemeint (Artikel.-Nr. 11 238 8801). Sollte dies so sein, warum gibt es hierzu keinen Hinweis in der Montageanleitung der Tore sowie eine Angabe zur Größe der notwendigen Betonfundamente. Des Weiteren stellt sich mir die Sicherheitsfrage des Sicherheitsverankerungs-System im Bezug auf die Haltebügel aus Flachstahl über dem Ovalrohr? Für Kindertagesstätten gilt die DGUV Vorschrift 82, §14, Ziffer (2) "Ausstattungen sind so auszubilden oder zu sichern, dass Verletzungsgefahren, insbesondere durch scharfe Kanten oder Ecken, raue Oberflächen sowie vorstehende Teile vermieden werden." Können wir diese Haltebügel der Sicherheitsverankerung auf Grund der DVGU überhaupt einsetzen?
Dieses Sicherheitsverankerungssystem Art.-Nr. 2474801 ist ebenfalls TÜV-geprüft und als Bodenverankerung für das Tor Art.-Nr. 2471655 zugelassen. Wird das Tor mit dieser Verankerung gesichert, ist das TÜV/GS-Zertifikat für dieses Tor gültig.
Mit den TÜV-Zertifikaten für Tor und Bodenverankerung wird auch die zitierte DGUV-Vorschrift erfüllt. Somit können Sie diese Haltebügel zusammen mit dem Tor in der Grundschule verwenden.