Der Sport-Thieme Vario-Startblock ist ohne Verstellung sofort für Rechts und Linksstarter einsatzbereit. Die Indoor-Ausführung kann zusätzlich in der Halle genutzt werden.
- Für Rechts- und Linksstarter ohne Verstellung
- Sofort einsetzbar – keine Montage notwendig
- Schrittstellung stufenlos verstellbar
- Inkl. Erdankern
- Zertifiziert durch TÜV Austria
Sport-Thieme Vario-Startblock: Robust und sofort einsetzbar
Der Sport-Thieme Vario-Startblock ist ein echter Allrounder. In der Outdoor-Ausführung kann der Startblock für Sportplätze verwendet werden, die Indoor-Ausführung auch in der Halle. Der Startblock ist sowohl für Rechts- und Linksstarter konzipiert. Im Gegensatz zu anderen Startblöcken besitzt er 3 Klötze: Den vorderen Einzelblock und den hinteren Doppelblock. Die Klötze sind mit
Regupol
Elastischer Verbundwerkstoff, bestehend aus Granulaten oder Fasern. Der Name setzt sich zusammen aus den Begriffen Recycling, Gummi und Polyurethan. Es besitzt elastische, schalldämmende und rutschhemmende Eigenschaften und findet z.B. als Bodenbelag in Fitness-Studios oder als Kunststofflaufbahn für Leichtathletik Verwendung.
beklebt und bieten optimalen Grip. An den Unterseiten sind 6 Befestigungsöffnungen zur Fixierung vorgesehen. Im Freien werden dazu die 3 beiliegenden Erdanker genutzt und einfach in die Öffnung gesteckt.
Produktdetails Sport-Thieme Vario-Startblock "Outdoor":
- Material der Hauptschiene: Stahl
- Material der Klötze: Stahl mit Regupolbelag
- Abmessungen (LxB): ca. 70x33 cm
- Gewicht: ca. 4 kg
- Farbe: Schwarz-Silber
Produktdetails Sport-Thieme Vario-Startblock "Indoor":
- wie outdoor, zusätzlich mit Indoor-Adapter
Produktdetails Indoor-Adapter:
- Material: Stahl
- Abmessungen (LxB): 57x39,5x18 cm
- Gewicht: ca. 7 kg
- Farbe: Silber
Die Entwicklung des Startblocks
Erfunden wurde der Startblock, wie wir ihn heute kennen, im Jahre 1927. Als Erfinder gilt ein Australier namens Charlie Booth. Genau 10 Jahre später wurde die Starthilfe von der IAAF akzeptiert. Dieser Verband trägt mittlerweile die Bezeichnung „World Athletics“ und Startblöcke sind aus den Sprint-Disziplinen der Leichtathletik nicht mehr wegzudenken. Bei allen Läufen bis einschliesslich 400 m ist heutzutage die Nutzung von Startblöcken vorgeschrieben. Längere Strecke werden ohne Starthilfe absolviert.
Mittlerweile gibt es Startblöcke sowohl für den Innen- als auch für den Aussenbereich, damit sie bei jeder Art von Training und Wettkampf zum Einsatz kommen können.
Sind Sie auf der Suche nach einem Startblock, der alles kann - ohne Umrüsten? Dann bestellen Sie noch heute den Sport-Thieme Vario-Startblock.