Johanna schrieb:
Toppen Vilken rolig idé. Den ser jätte rolig ut. Den ska jag köpa när jag har fått i hop summan. Kommer bli så roligt. :)
Bewertet am: 28 Oktober 2019
Ich bin: Keine Angabe
Geeignet für: Keine Angabe
Garantie mind. 3 Jahre
071 274 90 58Telefonberatung
Zertifizierter Shop mit Käuferschutz
44'642 Produktbewertungen von unseren Kunden
Rückgaberecht 100 Tage
Einsatzbereich | Schule |
---|---|
Altersempfehlung | ab ca. 6 Jahre |
Material | Isilink-Schnur, Stahl |
Grösse | 3 m ( Aufhängehöhe Abstand vom Drehpunkt (Aufhängung) bis zum Boden ) |
Gewicht | ca. 20 kg |
Farbe | Rot |
Zertifikatnummer | Geprüft durch | Gültig für |
---|---|---|
1578-PS17-312.2-Z | TÜV AUSTRIA | 2049902 |
Wie ist der Sicherheitsabstand?
Die Schaukel selbst hat eine Ausladung von ca. 2 m, d.h. vom Mittelpunkt der Aufhängung ragt sie ca. 1m in den Raum hinein. Hinzu kommt die Pendelwirkung: Bei 3m Aufhängehöhe könnte die Schaukel theoretisch zusätzlich um 3m nach innen/außen schwingen. Somit empfehlen wir einen Sichterheitsabstand vom Mittelpunkt der Aufhängung ausgehend mit einem Radius von 4 m. Dieser Bereich sollte auch mit Fallschutzmatten abgesichert werden.
Zu der mobilen Schaukel habe ich einige Fragen. Wir haben an unserer Schule noch die alte Version, mit dem blauen Metallbogen. Unsere beiden roten Netze sind durch Vandalismus von Jugendlichen zerstört worden. Sie hingen im Geräteraum und sind dort von Unbekannten zerschnitten worden. Nun zu meinen Fragen: 1.Was kostet ein paar neue Netze für die mobile Schaukel? 2. Wir wollen die Schaukel evtl. an unseren ortsansässigen Kindergarten weitergeben. Diese haben einen kleinen Mehrzweckraum, aber ohne Ringe von den Decken. Sie brauchen also eine Deckenbefestigungsplatte mit entsprechendem Haken, wo die Schaukel eingehängt werden kann. Wenn ich es richtig verstanden habe muss eine Deckenhöhe von mind. 3 Meter gegeben sein. Ist das richtig? Was kostet nun eine solche Deckenbefestigungsplatte und unter welchem Namen bzw. welcher Artikelnummer kann ich mir sie auf Ihrer Internetseite anschauen. Gibt es bestimmte Vorrausetzungen für die Decke an der sie angebracht wird und von wem muss so etwas montiert werden (Unfallschutz? / TÜV-Vorgaben?). 3.Es wird auch ein Kugellagerdrehhaken benötigt, da wie gesagt keine Ringe im Kiga vorhanden sind. Ist da der Drehhaken mit der Artikelnummer W2-611747108 zu verwenden
Ein Paar Netze ist unter der Artikelnr. 612045812 erhältlich und kostet EUR 54,95. Der Kugellagerdrehhaken W2-611747108 ist für die Schaukel geeignet. Zur Deckenbefestigung können Sie die Deckenplatte Art. 111773806 verwenden. In diese Deckenplatte muss eine Gurtbandschlaufe 111680805 eingezogen werden. Zur Verbindung Gurtbandschlaufe - Mobile-Schaukel verwenden Sie das Schraubkettenglied, das Bestandteil der Deckenplatte ist. Wenn Sie den Kugellagerdrehhaken nutzen wollen, dann benötigen Sie einen zusätzlichen Schraubkarabiner Art. 111747313. Zur Absicherung der Deckenaufhängung wird zusätzlich die Aufhängesicherung Art. 111748039 benötigt.
Generell ist vor der Installation die Decke auf ihre zulässige Tragfähigkeit zu prüfen, die für eine Belastung von 2000 N ausgelegt sein muss. Die für die Befestigung der Deckenplatte zu verwendenden Dübel müssen durch den Statiker oder einen geprüften Befestigungstechniker ausgewählt werden.
Wie groß ist die Spannweite?
Die Spannweite des Gestänges der Mobile-Schaukel beträgt ca. 1,90 m.