Das Sport-Thieme Vibrationsboard-Musikbett ist eigens für die Verwendung mit dem Vibrationsboard-System entworfen worden.
- Zur basalen Stimulation im Schwerstbehinderten-Bereich
- Bett mit Klang- und Vibrations-Element für den Snoezelenraum
- Für ein weiches und bequemes Klangerlebnis
- Macht Musik „fühlbar“
- Optional in Weiss oder Buche lieferbar
Vibrationsboard-Musikbett: Ein Erlebnis für den auditiven und taktilen Sinn
Das Sport-Thieme Vibrationsboard-Musikbett hat es in sich: In dem stabilen Bettgestell sind ein Vibrationsboard mit Spezialverstärker und eine Bodenmatte untergebracht. Die Bodenmatte nimmt auf der Unterseite das Vibrationsboard auf. Die Matte hat auch die Funktion einer Matratze und gibt die Schwingungen an den Patienten weiter.
Produktdetails:
- Sport-Thieme Vibrationsboard
- Spezialverstärker für Vibrationsboard
- Vibrationsboard-Bodenmatte
- Bettgestell in Weiss oder Buche
- Gesamtmasse: ca. 206x96x50 cm.
Sport-Thieme Vibrationsboard-Musikbett: Stimulation für die Sinne
Das Sport-Thieme Vibrationsboard-Set bietet mehrfach schwerbehinderten Menschen basale Stimulation. Die Patienten können über die Haut die Vibrationen der Musik und Rhythmus wahrnehmen und erleben. Gehör und Tastsinn werden stimuliert.
Ob für das
Snoezelen
Therapie-Konzept bei dem in einem besonders ansprechend gestalteten Raum über Licht-, Klang- und Tonelemente, Aromen und Musik entspannende und aktivierende Sinnesempfindungen ausgelöst werden sollen. Das Wort Snoezelen setzt sich aus den niederländischen Begriffen „snuffelen“ (schnüffeln, schnuppern) und „doezelen“ (dösen, schlummern) zusammen.
oder für die Stimulation mehrfach eingeschränkter Menschen oder die Arbeit mit Dementen – das Sport-Thieme Vibrationsboard-Musikbett.