Torben schrieb:
Pedalo Fußtrainer
Bewertet am: 23 November 2020
Gekauft am: 6 November 2020
Garantie mind. 3 Jahre
071 274 90 58Telefonberatung
Zertifizierter Shop mit Käuferschutz
44'784 Produktbewertungen von unseren Kunden
Rückgaberecht 100 Tage
Aufgrund der besonders hohen Festigkeit wird diese Holzart hauptsächlich für die Herstellung von harten und widerstandsfähigen Oberflächen für z.B. Möbel, Parkettfußböden, Treppen oder für viele Alltagsgegenstände verwendet. Es lässt sich zudem leicht imprägnieren und ist so auch im Außenbereich länger haltbar.
Aufgrund der besonders hohen Festigkeit wird diese Holzart hauptsächlich für die Herstellung von harten und widerstandsfähigen Oberflächen für z.B. Möbel, Parkettfußböden, Treppen oder für viele Alltagsgegenstände verwendet. Es lässt sich zudem leicht imprägnieren und ist so auch im Außenbereich länger haltbar.
massivHaben die Fuß-Torsionstrainer auch die Pedalo-Fußwalzenfunktion?
Der Fuß-Torsionstrainer kann auch wie die Fußwalzen eingesetzt werden. Hierzu sind die einzelnen Segmente mit den Stäben zu fixieren. Jedoch unterscheidet sich die Form des Torsionstrainers leicht von der der Fußwalzen.
Für das richtig und sinnvolle Training, sollte eigentlich dieser Artikel als PAAR im Verkauf angeboten werden. Einer allein bringt ja nichts resp. man kommt dann in eine falsche Haltung.
Grundsätzlich ist es empfehlenswert, 2 Torsionstrainer zu verwenden, wenn Sie vom beidfüssigen Stand ausgehen.
Steht ein Bein auf dem Boden erzeugt sie einen Beckenschiefstand.
Viele Kunden nutzen den Torsionstrainer jedoch auch als Übungsgerät im Einbeinstand.
Therapeuten hingegen nehmen 2 und üben so, wie es auf der Übungsanleitung beschrieben ist.
kann man ihn auch im sitzen verwenden auch für den Fußwipper
Die Fußwippe, Art. 2085702 kann auch im Sitzen verwendet werden.
Der Pedalo Torsionstrainer, Fußkreisel (Art. 1313606) und die Fußwippen (Art. 1287615) können zur muskulären Ansteuerung und für das Stabilisationstraining auch im Sitzen eingesetzt werden. Jedoch ist hier die Ansteuerung sehr begrenzt auf die Fußmuskulatur und die des Unterschenkels.
Für die optimale Ausnutzung der Geräte und die bestmöglichste Trainingswirkung sind Ausgangsübungen im Stehen am sinnvollsten.