Perbo-Perzeptionsbohrmaschine Plus: Koordination und Krafteinsatz schulen
Die Perbo-Perzeptionsbohrmaschine Plus hat einen sehr hohen bewegungstherapeutischen Nutzen: Gebohrt wird mit Muskelkraft. Der Antrieb erfolgt über ein Antriebsseil, an dessen beiden Enden sich jeweils eine Holzkugel zum Greifen befindet. Dadurch kann das Antriebsseil sicher mit den Händen gefasst und straff gezogen werden. Abwechselnd wird links und rechts mit dem langen Arm am Antriebseil gezogen.
Perbo-Perzeptionsbohrmaschine Plus: Wie eine Echte, bloss mit Körperkraft
Die Bohrmaschine ist mit einem Zahnkranzbohrfutter ausgerüstet, in dem Bohrer und Werkzeuge im ø von 1-8 mm eingespannt werden können. Bei der Einstellung der Bohrtiefe können Sie sowohl eine Grobeinstellung als auch eine Feineinstellung vornehmen. Im Gehäuse befindet sich eine Zugfeder, die die Bohrspindel nach unten zieht. Beim Bohren kommt es auch auf die Kraftdosierung an: Das Seil sollte in etwa waagerecht gezogen werden. Wenn Sie die Antriebsseile schräg nach unten ziehen, können Sie die Andruckstärke des Bohrers erhöhen.
Produktdetails:- Material: Holz, Metall
- Aufbaumass (LxBxH): 25x31x51 cm
- Gewicht: 6 kg
- Geeignet ab 2 Jahren
- Stufenlose Höhenverstellung ohne Werkzeug
- Leichtes Einstellen der Werkstückhöhe
- Anwendungsfreundlich und vielseitig durch übersichtlich angeordnete Verstellmöglichkeiten
- Rundum schwenkbar
- Grosse Bohrausladung (115 mm)
- Griffzapfen verlängerbar
- Tisch mit Lochreihe für Werkzeugaufnahme
- Leichte Tischbefestigung
- Mit Zahnkranzbohrfutter 1-8 mm
- Inkl. 1 Bohrerkassette 1-8 mm
- Inkl. 1 Universal-Anschlag-Set
- Inkl. 1 Schraubzwinge
- Inkl. 1 Bohrunterlage
- Inkl. 1 Niederhalter
Die Perbo-Perzeptionsbohrmaschine Plus in der funktionellen Ergotherapie, in Kindergarten und Schule
Die Perbo-Perzeptionsbohrmaschine Plus eignet sich für die funktionelle Ergotherapie: Dort wird eine Übung in einen Handlungsablauf eingebunden – idealerweise eine handwerkliche Tätigkeit. Die ganze Aufmerksamkeit des Patienten ist auf seine handwerkliche Tätigkeit gerichtet. Die rhythmische Bewegung beim Weben, Sägen, Bohren, Flechten oder Schleifen führt zu einer regelmässigen An- und Entspannung der Muskelgruppen. Die entsprechenden Extremitäten werden mobilisiert und die Muskulatur wird gekräftigt. Im Kindergarten und in der Schule bringen Sie Kindern handwerkliche Fähigkeiten näher und fördern das technische Verständnis. In der Rehabilitation können Sie mit den Patienten Muskeln und Bewegungsabläufe trainieren.
Bestellen Sie jetzt die Perbo-Perzeptionsbohrmaschine Plus online bei Sport-Thieme.