Kann man auf einem Bodentrampolin
So gut und hoch wie auf einem hohen springen?
Auf einem Berg Bodentrampolin kann man genauso gut und hoch wie auf einem Trampolin mit Gestell springen. Beim Bodentrampolin ist lediglich das Gestell gekürzt. Alle anderen Komponenten (Sprungmatte, Federn, Schutzrand etc.) sind identisch.
Ist das Bodentrampolin Berg InGround Champion 430 auch mit rotem Rand lieferbar ?
Das Berg Trampolin InGround Champion ist nur mit einem grünen Schutzrand lieferbar.
Das Berg Trampolin InGround Elite+ 2208507 ist mit rotem Schutzrand erhältlich.
Für die 330 cm Ausführung, wie tief muss der Grubenbau sein?
Beim Berg Trampolin InGround Champion muss eine Grube von mindestens 75 cm ausgehoben werden.
Diese Angabe gilt für alle Größen.
Entspricht das Trampolin der EN-Norm 1176/1?
Das Trampolin entspricht nicht der DIN EN 1176, da es sich nicht um ein Gerät für Spielplätze handelt.
Das Berg Trampolin Inground Champion ist TÜV und GS geprüft, jedoch ist beim Springen bei öffentlichen Institutionen eine Aufsichtsperson erforderlich.
Trampoline für den Spielplatzbereich nach DIN EN 1176 sind z.B. Artikel 3080708 oder 1609602.
In der Beschreibung ist eine Belastbarkeit von 600KG angegeben. Gilt diese Angabe auch für alle Größen? Oder nimmt dann die Belastbarkeit ab?
Das InGround Champion ist belastbar bis:
Ø 2,70m = 70 kg
Ø 3,30m = 100 kg
Ø 3,80m = 110 kg
Ø 4,30m = 120 kg
Die Angabe von 600 kg bezieht sich auf das Gewicht,
mit dem das Trampolin bei der Prüfung belastet wurde.
Gilt die Garantie auch für das Sprungtuch und die Federn, so wie die Randabdeckung?
Normalerweise sind Verschleißartikel von der Garantie ausgenommen. Bei diesem Trampolin gilt jedoch die Garantie von 5 Jahren auch für die Federn. Für Sprungtuch und Schutzrand besteht beim Berg Inground eine 2-jährige Garantie.
welches Modell ist es genau? Und ist auch ein Sicherheitsnetz verfügbar?
Es handelt sich um das Trampolin Berg InGround Champion. Ein Sicherheitsnetz ist nicht lieferbar.
Wieviel Platz braucht man icl. Sicherheitsabstand
Der Sicherheitsabstand zum nächsten Hindernis sollte ca. 2 m betragen. Hinzu kommt dann noch der Durchmesser des gewünschten Trampolins.
Gibt es genaue Angaben wie der Aufstellort für dieses Trampolin beschaffen sein muss.
Was muss vorbereitet werden um das Trampolin aufstellen zu können?
Grundsätzlich sollte das Trampolin auf einem weicheren (z.B. im Gras) und flachen Untergrund aufgestellt werden. Des Weiteren muss um das Trampolin ein Freiraum von 1,5-2 m sein, sowie ein freier Raum über dem Trampolin von 7 m ab Untergrund.
Die Montage des InGround ist ganz einfach (s. a. Montageanleitung in unserem Shop). Wenn Sie die passende Stelle gefunden haben, muss eine Grube gegraben werden. Der Rahmen wir auf dem stabilen Boden rum um die Grube aufgestellt und mit speziellen Verankerungen im Boden befestigt. An der Innenseite des Rahmens befinden sich die Federn, an denen dann das Sprungtuch befestigt wird.
Unsere Kinder sind noch sehr klein und in unserer Nachbarschaft sind Berg Trampoline mit Sicherheitsnetz. In der Produktbeschreibung ist eine bessere Sicherheit durch niedrige Höhe angegeben. Ist es nicht sicherer ein Netz anzubringen als ohne, falls Sie herausspringen?
Das Sicherheitsnetz bewirkt, dass Kinder bei Trampolinen mit Gestell von dem Trampolin aus nicht auf den Boden fallen können. Bei Trampolinen, die - wie das Berg-Inground - in der Erde eingelassen werden, ist ein Sicherheitsnetz nicht erforderlich. Das Anbringen in diesem Fall ist auch nicht möglich.
Gibt es zu dem Trampolin auch Abdeckhaube und netz? Wie sollte die Grube darunter befestigt sein? Ist das Sprungtuch lichtdurchlässig und geht der Regen durch?
Zu dem Berg InGround Trampolin 612154002 können sie die Abdeckplane 612122827 verwenden. Wegen der geringen Bodenhöhe ist ein Sicherheitsnetz als Absturzsicherung bei diesem Trampolin nicht erforderlich. Das Sprungtuch ist Regen durchlässig, etwas Licht kommt auch durch, das reicht allerdings nicht für eine Bepflanzung in der Grube. Nur bei sehr lockerem Boden (z.B. Sandboden) ist eine Absicherung durch Betonierung oder Steine der Grube erforderlich.
Wurde das Trampolin einer CE-Prüfung unterzogen?
Das Trampolin hat TÜV/GS Prüfzeichen, aber kein CE, da es sich hier um ein Sportgerät handelt. CE-Prüfung gibt es nur für Spielgeräte.