Eduard schrieb:
Hantelscheiben
Bewertet am: 17 Januar 2021
Gekauft am: 17 November 2020
Garantie mind. 3 Jahre
071 274 90 58Telefonberatung
Zertifizierter Shop mit Käuferschutz
44'634 Produktbewertungen von unseren Kunden
Rückgaberecht 100 Tage
Einsatzbereich | Training |
---|---|
Material Scheibe | Gusseisen Die Bezeichnung leitet sich vom Gießen als Verfahren der Formgebung ab. Als besondere Eigenschaften gelten die Korrosionsbeständigkeit und eine hohe Formstabilität. |
Aussenmaterial | Gusseisen Die Bezeichnung leitet sich vom Gießen als Verfahren der Formgebung ab. Als besondere Eigenschaften gelten die Korrosionsbeständigkeit und eine hohe Formstabilität. |
Material Scheibeneinlage | Gusseisen Die Bezeichnung leitet sich vom Gießen als Verfahren der Formgebung ab. Als besondere Eigenschaften gelten die Korrosionsbeständigkeit und eine hohe Formstabilität. |
Material Bohrungsring | Gusseisen Die Bezeichnung leitet sich vom Gießen als Verfahren der Formgebung ab. Als besondere Eigenschaften gelten die Korrosionsbeständigkeit und eine hohe Formstabilität. |
Griffmulde | Nein |
Durchmesser Scheibe | 10,5 cm |
Bohrung | 30 mm |
Gewicht | 0,5 kg |
Farbe | Schwarz |
Einsatzbereich | Training |
---|---|
Material Scheibe | Gusseisen Die Bezeichnung leitet sich vom Gießen als Verfahren der Formgebung ab. Als besondere Eigenschaften gelten die Korrosionsbeständigkeit und eine hohe Formstabilität. |
Aussenmaterial | Gusseisen Die Bezeichnung leitet sich vom Gießen als Verfahren der Formgebung ab. Als besondere Eigenschaften gelten die Korrosionsbeständigkeit und eine hohe Formstabilität. |
Material Scheibeneinlage | Gusseisen Die Bezeichnung leitet sich vom Gießen als Verfahren der Formgebung ab. Als besondere Eigenschaften gelten die Korrosionsbeständigkeit und eine hohe Formstabilität. |
Material Bohrungsring | Gusseisen Die Bezeichnung leitet sich vom Gießen als Verfahren der Formgebung ab. Als besondere Eigenschaften gelten die Korrosionsbeständigkeit und eine hohe Formstabilität. |
Griffmulde | Nein |
Durchmesser Scheibe | 13 cm |
Bohrung | 30 mm |
Gewicht | 1,25 kg |
Farbe | Schwarz |
Einsatzbereich | Training |
---|---|
Material Scheibe | Gusseisen Die Bezeichnung leitet sich vom Gießen als Verfahren der Formgebung ab. Als besondere Eigenschaften gelten die Korrosionsbeständigkeit und eine hohe Formstabilität. |
Aussenmaterial | Gusseisen Die Bezeichnung leitet sich vom Gießen als Verfahren der Formgebung ab. Als besondere Eigenschaften gelten die Korrosionsbeständigkeit und eine hohe Formstabilität. |
Material Scheibeneinlage | Gusseisen Die Bezeichnung leitet sich vom Gießen als Verfahren der Formgebung ab. Als besondere Eigenschaften gelten die Korrosionsbeständigkeit und eine hohe Formstabilität. |
Material Bohrungsring | Gusseisen Die Bezeichnung leitet sich vom Gießen als Verfahren der Formgebung ab. Als besondere Eigenschaften gelten die Korrosionsbeständigkeit und eine hohe Formstabilität. |
Griffmulde | Nein |
Durchmesser Scheibe | 16 cm |
Bohrung | 30 mm |
Gewicht | 2,5 kg |
Farbe | Schwarz |
Einsatzbereich | Training |
---|---|
Material Scheibe | Gusseisen Die Bezeichnung leitet sich vom Gießen als Verfahren der Formgebung ab. Als besondere Eigenschaften gelten die Korrosionsbeständigkeit und eine hohe Formstabilität. |
Aussenmaterial | Gusseisen Die Bezeichnung leitet sich vom Gießen als Verfahren der Formgebung ab. Als besondere Eigenschaften gelten die Korrosionsbeständigkeit und eine hohe Formstabilität. |
Material Scheibeneinlage | Gusseisen Die Bezeichnung leitet sich vom Gießen als Verfahren der Formgebung ab. Als besondere Eigenschaften gelten die Korrosionsbeständigkeit und eine hohe Formstabilität. |
Material Bohrungsring | Gusseisen Die Bezeichnung leitet sich vom Gießen als Verfahren der Formgebung ab. Als besondere Eigenschaften gelten die Korrosionsbeständigkeit und eine hohe Formstabilität. |
Griffmulde | Nein |
Durchmesser Scheibe | 21,2 cm |
Bohrung | 30 mm |
Gewicht | 5 kg |
Farbe | Schwarz |
Einsatzbereich | Training |
---|---|
Material Scheibe | Gusseisen Die Bezeichnung leitet sich vom Gießen als Verfahren der Formgebung ab. Als besondere Eigenschaften gelten die Korrosionsbeständigkeit und eine hohe Formstabilität. |
Aussenmaterial | Gusseisen Die Bezeichnung leitet sich vom Gießen als Verfahren der Formgebung ab. Als besondere Eigenschaften gelten die Korrosionsbeständigkeit und eine hohe Formstabilität. |
Material Scheibeneinlage | Gusseisen Die Bezeichnung leitet sich vom Gießen als Verfahren der Formgebung ab. Als besondere Eigenschaften gelten die Korrosionsbeständigkeit und eine hohe Formstabilität. |
Material Bohrungsring | Gusseisen Die Bezeichnung leitet sich vom Gießen als Verfahren der Formgebung ab. Als besondere Eigenschaften gelten die Korrosionsbeständigkeit und eine hohe Formstabilität. |
Griffmulde | Nein |
Durchmesser Scheibe | 27,5 cm |
Bohrung | 30 mm |
Gewicht | 10 kg |
Farbe | Schwarz |
Einsatzbereich | Training |
---|---|
Material Scheibe | Gusseisen Die Bezeichnung leitet sich vom Gießen als Verfahren der Formgebung ab. Als besondere Eigenschaften gelten die Korrosionsbeständigkeit und eine hohe Formstabilität. |
Aussenmaterial | Gusseisen Die Bezeichnung leitet sich vom Gießen als Verfahren der Formgebung ab. Als besondere Eigenschaften gelten die Korrosionsbeständigkeit und eine hohe Formstabilität. |
Material Scheibeneinlage | Gusseisen Die Bezeichnung leitet sich vom Gießen als Verfahren der Formgebung ab. Als besondere Eigenschaften gelten die Korrosionsbeständigkeit und eine hohe Formstabilität. |
Material Bohrungsring | Gusseisen Die Bezeichnung leitet sich vom Gießen als Verfahren der Formgebung ab. Als besondere Eigenschaften gelten die Korrosionsbeständigkeit und eine hohe Formstabilität. |
Durchmesser Scheibe | 30,5 cm |
Bohrung | 30 mm |
Gewicht | 15 kg |
Farbe | Schwarz |
Einsatzbereich | Training |
---|---|
Material Scheibe | Gusseisen Die Bezeichnung leitet sich vom Gießen als Verfahren der Formgebung ab. Als besondere Eigenschaften gelten die Korrosionsbeständigkeit und eine hohe Formstabilität. |
Aussenmaterial | Gusseisen Die Bezeichnung leitet sich vom Gießen als Verfahren der Formgebung ab. Als besondere Eigenschaften gelten die Korrosionsbeständigkeit und eine hohe Formstabilität. |
Material Scheibeneinlage | Gusseisen Die Bezeichnung leitet sich vom Gießen als Verfahren der Formgebung ab. Als besondere Eigenschaften gelten die Korrosionsbeständigkeit und eine hohe Formstabilität. |
Material Bohrungsring | Gusseisen Die Bezeichnung leitet sich vom Gießen als Verfahren der Formgebung ab. Als besondere Eigenschaften gelten die Korrosionsbeständigkeit und eine hohe Formstabilität. |
Griffmulde | Nein |
Durchmesser Scheibe | 34,5 cm |
Bohrung | 30 mm |
Gewicht | 20 kg |
Farbe | Schwarz |
Wird es in Zukunft auch 0,5kg Hantelscheiben mit einem Durchmesser von 50mm geben?
Die 0,5 kg Hantelscheiben mit 50er Bohrung wird es aus produktionstechnischen Gründen nicht geben.
Durchmesser der 5kg Scheiben?
Der Durchmesser der 5 kg Scheibe beträgt 21 cm.
Welchen Außendurchmesser hat die Hantelscheibe?
Die 10 kg Hantelscheibe hat einen Außendurchmesser von
27 cm.