Ergo-Fit Ergometer „Cardio Line 407“: Erfüllt die Anforderungen der Medizin
Das Ergo-Fit Ergometer „Cardio Line 407“ ist neben dem reinen Cardio-Training besonders auch für den medizinischen Einsatz geeignet. Es erfüllt die Anforderungen des
MPG
Medizinproduktegesetz. Enthält die technischen, medizinischen und informativen Anforderungen für das Inverkehrbringen von Medizinprodukten (durch Herstellung oder Einfuhr) im Europäischen Wirtschaftsraum. Geräte mit dem Zusatz MPG dürfen in Krankenhäusern und Kliniken genutzt werden darf.
und ermöglicht eine präzise Messtechnik zur Auswertungen und Optimierung des Gesundheitstrainings. Umfangreiche Programme und eine Top-Ausstattung bieten maximalen Trainingskomfort. Das Ergometer erfüllt die Medizinnorm 93/42/EWG, Klasse IIa und 5%
DIN
DIN-Norm: Ein vom Deutschen Institut für Normung erarbeiteter freiwilliger Standard, in dem materielle und immaterielle Gegenstände vereinheitlicht sind.
VDE 750-238 bezüglich Messgenauigkeit und mechanischer Funktionssicherheit und ist somit auch die ideale Wahl für Personen mit gesundheitlichen Einschränkungen. Für eine gleich bleibende Belastung wird bei schnellerem Treten automatische die Bremsleistung reduziert. Dadurch werden Überbelastungen bei gesundheitlichen Einschränkungen während eines Geschwindigkeitswechsels vermieden.
Ausstattung:
- Elektronisch gesteuerte
Wirbelstrombremse
Verschleißfreies Bremssystem, das durch das erzeugen eines Magnetfelds den Tretwiderstand beeinflusst. Das System ermöglicht eine wattgenaue Widerstandsregelung (meist in 5-Watt-Schritten über Tastendruck regulierbar).
- Horizontale und vertikale Sitzverstellung
-
Brustgurt
Die Pulsmessung mit einem Brustgurt ist die exakteste Form der Pulsmessung. Die Herzfrequenz wird durch einen Sensor am Brustgurt gemessen und kabellos an den Trainingscomputer übertragen.
optional
- Komfort-Riemenpedalen
- Tiefer Einstieg
- Transportrollen
- Schwarz-Anthrazit
Trainingscomputer:
Das Ergo-Fit Ergometer „Cardio Line“ verfügt über ein
LCD-Display
Flüssigkeitskristallbildschirm (Liquid Crystal Display): Die Anzeige erfolgt durch Flüssigkristalle, die die Schwingungsrichtung von Licht beeinflussen, wenn ein bestimmtes Maß an elektrischer Spannung vorliegt.
mit Hintergrundbeleuchtung.
- Zeitmessung
- Trainingsstrecke
- Gesamtkilometer
- Geschwindigkeit
-
Trittfrequenz
Anzahl der Kurbelumdrehungen pro Zeiteinheit. Eine gegebene Geschwindigkeit wird entweder bei niedriger Trittfrequenz mit hohem Krafteinsatz oder bei hoher Frequenz mit entsprechend weniger Kraft erreicht.
- Energieverbrauch
- Pulsmessung
- Erholungspulsmessung
- 77 Widerstandsstufen
- 4 Trainingsprogramme davon 1 pulsgesteuert
- 1 individuelles Leistungsprofil
- RS232 PC-Schnittstelle bei Cardio Line 400